
Dagmar Ottmann studierte Bühnentanz an der HfMDK Mannheim und der Palucca Hochschule für Tanz Dresden (Diplom 2010). Sie arbeitete mit Choreograf*innen wie Emily Molnar, Kristen Céré & François Chirpaz, Yuval Pick, Amanda Miller, Yeona Yu, Liron Noa Dinovitz, Avatâra Ayuso, Cindy Hammer, Zina Vaessen, Rebecca Narum u.v.m.
2022 entstand gemeinsam mit Laura Heinecke, Sarantoula Sarantaki und Aura Antikainen das Stück “Hertz”, welches in der fabrik Potsdam uraufgeführt wurde und 2023 im E-Werk Freiburg Premiere feierte.
2023 erhielt Dagmar Ottmann für ihr Projekt „Regung:Bewegung:Klang“ ein #TakeHeart-Stipendium.
Mit der Konzeptkünstlerin Loreto Valenzuela und der Dramaturgin Yoreme Waltz erforschte sie 2024 in der flausen+-Residenz „Re:gained“ , in Kooperation mit dem E-Werk Freiburg, performativ das Thema Trauer.
Gemeinsam mit dem Musiker Christian Herrmann gründete sie 2021 das Performancekollektiv GLÄNZ. In ihren interdisziplinären Arbeiten verbinden sie Tanz, Loopstation, Percussion Instrumente, Beatbox und Bodypercussion, um die Wechselwirkungen zwischen Bewegung und Klang zu erforschen . Ihr Repertoire reicht von Performances im öffentlichen Raum („AsphaltWald“) bis zu partizipativen Bühnenstücken wie „Sound of(f)… Movement“ und generationsübergreifenden Workshop-/Performancekonzepten (“im //-││ puls”). 2024 präsentierte GLÄNZ neue Arbeiten u.a. in Hannover bei der tanzOFFensive. Ihren nächsten Auftritt hat das Duo im Mai 2025 beim SoloDuo Festival Köln / Barnes Crossing sowie bei der Veranstaltungsreihe tanzMomente in Hannover im Juni 2025. Dagmar Ottmann nahm im Bereich Body Music neben Christian Herrmann unter anderem bei international renommierten Künstler*innen Unterricht – darunter Jep Meléndez und Anna Llombart (ES), Charles Raszl (BR), Anita Gritsch (AT), Keith Terry (US), Leela Petronio (FR), Estêvão Marques (BR/ES), Lior Shoov (IL/FR), Sylvie Mercier (CA), das Ensemble Teatr’ A Tempo (CA), Yiota Peklari (GR), Merel Martens (NL) sowie Rolf Grillo, Ben Schütz und Sarah Lasaki (DE).
2025 arbeitete Dagmar Ottmann als Tänzerin und Choreografin im Rahmen des Digitalisierungsprojekts „We Dig It!“ – Innovative Lehr-, Lern-, Konzert- und Ausstellungsräume für Kunst und Musik an der Hochschule für Künste Bremen. Sie entwickelte eine Tanzvideo-Performance zu dem zeitgenössischen Musikstück „Körper – Monologe“ der Komponistin und Dirigentin Mara Hebel.
Darüber hinaus engagiert sich Dagmar Ottmann kuratorisch und konzeptionell in der Freiburger Tanzszene. Sie war maßgeblich an der Gestaltung des Formats „Club Unique“ beteiligt, das 2022, 2024 (im Rahmen der Tanzplattform Deutschland) und 2025 in Freiburg stattfand. Dieses einzigartige Event kombiniert Clubkultur mit performativen Elementen und wurde vom Tanznetz Freiburg in Zusammenarbeit mit Dagmar Ottmann sowie weiteren Künstler*innen konzipiert.
Als Tanzvermittlerin ist Dagmar Ottmann deutschlandweit und in der Schweiz aktiv. So war sie u.a. in den letzten Jahren Dozentin beim Profitraining in Dresden, Freiburg, Bern und Basel sowie im 2-Jahres-Programm von Bewegungs-art Freiburg. Zudem coacht sie Gesangskünstler*innen in Bühnenpräsenz, wie z. B. die A-cappella-Band „anders”.